Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB Kurzform Einzelcoachings
Termine, schriftlich oder mündlich vereinbart, sind verbindlich.
Da ich die reservierte Zeit für dich bereithalte, sind Terminänderungen bis 24 Stunden vor Terminbeginn möglich (nur Werktage – Wochenende und Feiertage ausgeschlossen). Bei Absagen innerhalb 24 Stunden vor Terminbeginn oder Nichterscheinen, erlaube ich mir, die reservierte Zeit zu verrechnen.
Die Coachingkosten können beim Termin in bar zu bezahlt werden oder auf Anfrage mit Rechnung per Ende Monat.
Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder medizinischen Behandlungen, kann diese aber positiv ergänzen. Coaching birgt kein Heilversprechen. Die Verantwortung für die persönliche Entwicklung und Gesundheit ist Sache der Klientin / des Klienten.
AGB Kurzform Online-Kurse / -Trainings & Workshops
Die mündliche oder schriftliche Anmeldung zu Online-Kursen, Online-Trainings oder Workshops ist verbindlich.
Die Kosten sind vor Kursbeginn zu bezahlen. In Ausnahmefällen ist eine Ratenzahlung in vorheriger Absprache möglich.
Die Teilnahme an von mir persönlich betreuten Online-Kursen, Online-Trainings oder Workshops können bis zu 14 Tage nach schriftlicher oder mündlicher Zusage von der Kundin widerrufen werden. Hierzu genügt ein Anruf mit Nachricht. Für den administrativen Aufwand werden Fr. 100.– verrechnet. Erfolgt die Stornierung innerhalb der 4 Wochen vor Kursbeginn, so entsteht der Kundin die Gebühr in Höhe von 50% des Kurspreises – ausgenommen sind Frühbucherpreise, bei welchen nach Ablauf der 14-tägigen Frist der volle Betrag geschuldet ist. Beim Datum des Kursstartes (oder danach) ist die volle Kursgebühr geschuldet. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt die Kundin.
Kosten für terminunabhängige Online-Kurse und Online-Trainings und für Online-Kurse, deren Zugang bereits erhalten wurde, werden nicht rückerstattet, da der Zugang für den kompletten Kurs-/Trainingsinhalt bereits an die Kundin vergeben wurde.
Online-Coaching-Kurse und -Trainings ersetzen keine Psychotherapie oder medizinischen Behandlungen, kann diese aber positiv ergänzen. Coaching birgt kein Heilversprechen. Die Verantwortung für die persönliche Entwicklung und Gesundheit ist Sache der Klientin / des Klienten.
AGB ausführliche Version
I. Geltungsbereich, Rechtsnatur
Ich arbeite auf der Grundlage von schriftlichen oder mündlichen Auftragserteilungen, welche die Leistung sowie den Zeitplan eindeutig umschreiben. Bei Online-Kursen ist eine mündliche oder schriftliche Anmeldung oder ein Direktkauf (Überweisung auf Konto oder via Paypal) verbindlich. Diese AGB’s sind ein Bestandteil jeder Auftragsvereinbarung bzw. jeder Anmeldung zu einem Coaching oder einem Online-Kurs/-Training.
1. Unterbeauftragung
Ich bin in meiner Rolle als Coach berechtigt, bei Bedarf nach vorheriger Absprache mit der Kundin Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen heranzuziehen.
2. Vergütung
Die Preise für Dienstleistungen und Produkte sind ersichtlich. Die Vergütung wird bei Coachings durch Individualvereinbarung geregelt (Stundenhonorar à Fr. 160.–). Für Online-Kurse und Produkte gelten die auf dieser Internetseite veröffentlichten Preise.
3. Urheberrecht
Alle an die Kundin ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch der Kundin bestimmt. Das Urheberrecht an den Konzepten und Unterlagen steht ausschliesslich Esther Guggisberg zu. Der Kundin ist es nicht gestattet, die Unterlagen zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt. Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Coachingterminen ist nur mit ihrer schriftlicher Genehmigung zulässig.
4. Haftung
Die Informationen und Ratschläge in den Coachingsitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch mich sorgfältig erwogen und geprüft. Jede Kundin trägt die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und ausserhalb der Coachingtermine und Kurse und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Eine Haftung und Gewährleistung von mir wird, im rechtlich zulässigen Umfang, ausgeschlossen.
5. Vertraulichkeit, Datenschutz
Ich verpflichte mich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten der Kundin auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichte ich mich, die zum Zwecke ihrer Dienstleistung überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
Soweit von der Kundin nicht anders angegeben, darf sie zukünftig von mir über Produkte, Angebote und Veranstaltungen von Esther Guggisberg Coaching informiert bzw. auch per E-Mail oder Telefon kontaktiert werden. Die Einwilligung kann von der Kundin jederzeit widerrufen werden. Auf Wunsch werden persönliche Daten nach Erbringung der Dienstleistung gelöscht. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr der Kundin.
6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Als Erfüllungsort und Gerichtstand wird, soweit rechtlich zulässig, Bern vereinbart. Es gilt das Schweizerische Obligationenrecht.
7. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollten sich in dem Vertrag Lücken herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung eventueller Lücken soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner nach dem Sinn des Vertrages gewollt haben.
II. Besondere Bestimmungen für Einzelcoaching
1. Gegenstand
Ich erbringe meine Dienstleistungen auf der Grundlage der mir von der Klientin zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt bei der Klientin. Das Coaching ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
2. Terminvereinbarungen, Ort, Dauer, Absage
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für ein gegebenenfalls als kostenlos vereinbartes Vorgespräch / Telefonat. Zeit und Ort des (Telefon-)Coachings werden von den Parteien einvernehmlich und nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Die Klientin verpflichtet sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen.
Eine Coachingsitzung dauert 60 bis 90 Minuten. Je nach Anliegen kann sich das Coaching von einem einmaligen Coachinggespräch bis zu einem über mehrere Monate in Anspruch nehmenden Prozess erstrecken.
Ein Termin kann bis zu 24 Stunden vorher von Klientin abgesagt werden. Hierzu genügt ein Anruf mit Nachricht. Erfolgt die Absage später oder gar nicht, ist der Stundensatz (Fr. 160.–) zu entrichten.
3. Verhinderung
Ich bin berechtigt aus wichtigen Gründen (Krankheit, Unfall/Todesfall in der Familie o.ä.) einen vereinbarten Coachingtermin zu verschieben. In diesem Fall informiere ich dich schnellstmöglich und biete einen Ersatztermin an. In jedem Fall werde ich auch schriftlich informieren (per SMS oder E-Mail ist ausreichend), sofern ich dich telefonisch nicht erreiche. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt die Klientin. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht.
4. Mitwirkungspflicht der Klientin
Ein Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich mache in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden können. Die Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der Klientin geleistet. Die Klientin sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und ihrer Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern.
5. Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Coaching ist keine Therapie oder Heilbehandlung und kann/soll diese auch nicht ersetzen. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coachs klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Es werden weder Diagnosen erstellt, noch Heilungen versprochen. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung der Klientin, womit eine Steigerung ihrer allgemeinen Lebensqualität einhergeht. Coaching dient dem «gesunden» Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Ein Coaching ist grundsätzlich nur bei körperlicher und geistiger Gesundheit möglich. Mit Inanspruchnahme der vereinbarten Dienstleistungen erklärt die Klientin, eigenverantwortlich durch geeignete Massnahmen sichergestellt zu haben, körperlich und geistig gesund zu sein.
6. Beendigung der Vertragsbeziehung
Entscheidest du als Klientin, dass du meine Dienstleistung im Coachingprozess nicht weiter in Anspruch nehmen möchte, so kannst du mich darüber jederzeit aktiv informieren. Bereits in Anspruch genommene Leistungen sind unabhängig davon zu bezahlen. Für bereits vereinbarte Termine gilt Ziffer II. 2. Absatz 3 entsprechend.
III. Besondere Bestimmungen für Online-Kurse, Online-Trainings und Workshops
1. Anmeldung, Bestätigung
Die mündliche oder schriftliche Anmeldung zu Online-Kursen, Online-Trainings oder Workshops ist verbindlich.
2. Stornierung durch Veranstalterin
Als Veranstalterin bin ich berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn: für ein Workshop / eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vorliegen (es gilt die Ausschreibung); die Veranstaltung aus nicht von mir zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall sind ausgeschlossen.
3. Stornierung durch Kundin
Die Teilnahme an von mir persönlich betreuten Online-Kursen, Online-Trainings oder Workshops können bis zu 14 Tage nach schriftlicher oder mündlicher Zusage von der Kundin widerrufen werden. Hierzu genügt ein Anruf mit Nachricht. Für den administrativen Aufwand werden CHF 100.– verrechnet. Erfolgt die Stornierung nach Ablauf der 14-tägigen Frist und innerhalb der 4 Wochen vor Kursbeginn, so entsteht der Kundin die Gebühr in Höhe von 50% des Kurspreises – ausgenommen sind Frühbucherpreise, bei welchen nach Ablauf der 14-tägigen Frist die volle Kursgebühr geschuldet ist. Beim Datum des Kursstartes (oder danach) ist der volle Betrag geschuldet. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt die Kundin. Kosten für terminunabhängige Online-Kurse und Online-Trainings werden nicht rückerstattet, da der Zugang für den kompletten Kurs-/Trainingsinhalt bereits an die Kundin vergeben wurde.
IV. Schlussbestimmung
Diese AGB gelten ab dem 01. Januar 2017 und ersetzen alle vorherigen Publikationen. Abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit.